• DIY Rezepte
    • DIY REZEPTE

      Boho Hochzeit

      DIY REZEPTE

      Romantische Winterhochzeit im skandinavischen Stil

      DIY REZEPTE

      Rustikale Herbsthochzeit in Kupfer & Beerentönen

      DIY REZEPTE

      Pastell & Vintage Hochzeit

  • DIY ZUTATEN
    • DIY ZUTATEN

      Hochzeit planen – Tipps & Checklisten

      DIY ZUTATEN

      Raumdekoration

      DIY ZUTATEN

      Alles für die Braut

      DIY ZUTATEN

      Essen & Trinken

      DIY ZUTATEN

      Tischdekoration

      DIY ZUTATEN

      Einladungskarten

      DIY ZUTATEN

      Gastgeschenke

  • Fertiggerichte

Braut Rezepte

Die perfekten Zutaten für Deine Traumhochzeit

  • DIY Rezepte
    • DIY REZEPTE

      Boho Hochzeit

      DIY REZEPTE

      Romantische Winterhochzeit im skandinavischen Stil

      DIY REZEPTE

      Rustikale Herbsthochzeit in Kupfer & Beerentönen

      DIY REZEPTE

      Pastell & Vintage Hochzeit

  • DIY ZUTATEN
    • DIY ZUTATEN

      Hochzeit planen – Tipps & Checklisten

      DIY ZUTATEN

      Raumdekoration

      DIY ZUTATEN

      Alles für die Braut

      DIY ZUTATEN

      Essen & Trinken

      DIY ZUTATEN

      Tischdekoration

      DIY ZUTATEN

      Einladungskarten

      DIY ZUTATEN

      Gastgeschenke

  • Fertiggerichte
Herbsthochzeit Zutaten

DIY – Ombre Kerzen selber machen

geschrieben von brautrezepte 15. November 2016

Ombre Kerzen in mit einem Baby Boo Kerzenständer sind ein origineller Bestandteil der Tischdekoration auf einer Herbsthochzeit.

Zutaten

Stab oder Stumpenkerzen (hier und hier kaufen)
Wachsmalkreide (hier kaufen)
Weißes Wachs zum Schmelzen z.B. alte Kerzen
Glas oder Blechdose
Topf
fertig-kaufen-button

30 min für 10 Kerzen
leicht
€ € € kostengünstig


Eine festlich gedeckte Tafel mit stimmungsvoller, aufeinander abgestimmter Tischdekoration gehört zu jeder Hochzeitsfeier dazu. Egal ob opulent, minimalistisch, verspielt oder extravagant – Blumen, Kerzen und Menükarten sind die zentralen Elemente, die man auf nahezu jedem Hochzeitstisch findet. Zu überladen sollte solch ein Tisch allerdings nicht sein, die Gäste müssen schließlich auch noch Platz zum Essen und Trinken haben. Auch schön für die Kommunikation ist es natürlich, wenn jeder Gast seinen Gegenüber noch sehen kann und dieser nicht hinter einer üppigen Blumenwand verschwindet. In der Regel gilt, je schlichter die Location, umso üppiger kann man die Tische dekorieren, ohne dass es überladen aussieht.

Kerzen zaubern eine festliche Stimmung

Neben Blumen sind Kerzen wohl die wichtigsten Elemente der Tischdekoration. Sie stehen für Romantik, Gemütlichkeit und Eleganz. Das warme Kerzenlicht sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente und lässt die Konturen verschwimmen. Die Gäste sowie das Brautpaar werden in ein wundervolles Licht getaucht. Wer in einem großen, weitläufigen Saal heiratet, kann massive, opulente Kerzenleuchter auf den Tischen platzieren. Findet die Feier allerdings in einem eher kleinen, verwinkelten Restaurant statt, schießt man damit wahrscheinlich über das Ziel hinaus. Hier sorgen eher kleine verzierte Gläschen mit Teelichtern oder schmale Kerzenständer mit einzelnen Stabkerzen für ein gelungenes Gesamtkonzept. Wenn die Hochzeitstische im Freien stehen, sollte man lieber mit Windlichtern und Teelichtgläsern dekorieren, nicht dass beim ersten Windhauch alle Kerzen ausgeblasen werden.

Egal, für welchen Stil man sich entscheidet, sollte die gesamte Tischdekoration inklusive der Kerzen auf das Motto und Farbkonzept der Hochzeit abgestimmt werden. Auf Hochzeiten im Vintage-Stil sind pastellfarbene Kerzen und romantische Windlichter mit Spitze und zarten Rosen eine gute Wahl. Die Tischdekoration auf Boho-Hochzeiten kann man mit Stabkerzen in knalligem Türkis und Pink oder goldenen Kerzenständern ergänzen. Im Herbst setzen Kerzen in dunklem Bordeaux und Beerentönen zauberhafte Akzente. Wer nicht die Accessoires in der richtigen Farbe findet, kann die Kerzen selber machen.

Für die Hochzeit im Herbst Kerzen selber machen

Für unsere Herbsthochzeit in Kupfer und Beerentönen sind farblich passende Kerzen natürlich am schönsten. Komplett dunkelrote Kerzen fanden wir etwas zu dunkel und zu eintönig, sodass wir uns entschieden haben, Ombre Kerzen selber zu machen. Der wunderbare Farbverlauf sorgt dafür, dass die Kerzen zu einem echten Highlight werden. Das helle Weiß an der Spitze setzt einen tollen Kontrast zu dem tiefen Rot. Zudem wird das Weiß der Tischsets und der Baby Boo Kürbisse mit Sukkulenten aufgegriffen. Dadurch erhält man ein stimmiges Gesamtkonzept.
Im Folgenden findet Ihr eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung, wie Ihr diese tollen Ombre Kerzen mit Farbverlauf ganz einfach selbst machen könnt.

Und fertig sind die selbstgemachten Kerzen im Ombre Look. Für die Ombre Kerzen braucht man lediglich Kerzen, Wachsmalkreide, eine Schnur und ein längliches Einmachglas.

Schritt für Schritt Anleitung

1. Das Wachs schmelzen

Gib das Wachs in ein altes Glas oder eine Blechdose. Fülle anschließend etwas Wasser in einen Topf und koche es auf. Anschließend kannst Du den Herd auf eine niedrige Stufe runterdrehen und den Behälter mit dem Wachs in das heiße Wasser stellen. Warte nun, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist. Wenn Du das Gefühl hast, dass es zu wenig ist, gib lieber noch etwas dazu, damit Du die Kerzen später gut eintauchen kannst.

Für die Ombre Kerzen zunächst ein bis zwei Kerzen auseinander schneiden. Um neue Kerzen selber zu machen, nimmt man am besten ein paar runde Kerzen und zerkleinert diese. Die auseinander geschnittenen Kerzen in das Einmachglas tun. Danach die gewünschten Wachsmalkreidestifte auseinander schneiden und ebenfalls dazu geben.Mit Hilfe eines Wasserbades die Kerzen und die Wachsmalkreidestifte schmelzen.

2. Die Kerzen mit Wachsmalstiften einfärben

Wachsmalstifte enthalten sehr viele Farbpigmente und eignen sich daher sehr gut zum Einfärben der Kerzen. Zerkleinere die Wachsmalstifte in Deiner bevorzugten Farbe. Wir haben für den schönen, dunkelroten Ton unserer Kerzen rote und blaue Stifte im Verhältnis 3:1 zerkleinert und dem Wachs zugegeben. Anschließend muss die Flüssigkeit gut umgerührt werden.
Achtung: Die Farbe muss hier bereits kräftig hervorkommen, da man sie sonst später auf der Kerze kaum sieht. Du kannst zum Test auch kurz eine Kerze eintauchen und schauen, ob die Farbe kräftig genug für Dich ist. Wenn nicht, musst Du mehr Wachsmalstifte hinzugeben.

Die Kerzen selber machen, indem man sie bis zu Hälfte in die geschmolzene Masse eintaucht.Diese Methode kann man mit jeder beliebigen Kerzenform tun.

3. Die Kerzen einfärben

Wenn die Farbe die richtige Stärke hat, kannst Du die Kerzen nun zu 2/3 in das flüssige Wachs eintauchen. Lass das farbige Wachs kurz antrocknen. Anschließend musst Du die Kerze erneut eintauchen, aber nicht mehr so tief wie beim ersten Mal. Je nach Länge der Kerze musst Du diesen Vorgang etwa 6 – 10 Mal wiederholen, damit ein schöner und sichtbarer Farbverlauf entsteht. Und schon hast du stylische, selber gemachte Kerzen in der Farbkombination, die Du bevorzugst.

In welcher Farbe würdet Ihr Eure Ombre Kerzen gestalten?

PS: Um einen Baby Boo Küribs als Kerzenständer für die Ombre Kerzen zu nutzen, musst Du den Kürbis einfach nur mit Hilfe eines Löffels vorsichtig aushöhlen.

Mit Hilfe eines Teelöffels den Baby Boo Küribs als Kerzenständer aushöhlen.Die Ombre-Kerzen kann man entweder in Flaschen platzieren oder in einen Baby Boo Kürbis stecken.

- TEILE DIESEN BEITRAG -

  • pinnen 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 
Herzkarten Werbebanner
KerzenKerzenständerTischdekoration
2 Kommentare

Dir könnte auch gefallen

DIY-Idee: Einfache Kupfer Vasen selber machen

Hochzeitsmandeln: Ein Gastgeschenk mit Tradition + Rezept

Ein Hirschgeweih als Deko für eine Hochzeit im...

DIY: Tischnummern im Boho-Stil in 10 Minuten basteln

DIY: Menükarten gestalten für die Boho-Hochzeit

Do-It-Yourself: Hochzeitsservietten im Boho-Stil

DIY: Federparade als Tischdekoration für eine Boho-Hochzeit

DIY: Steine bemalen für die Tischdekoration im Boho-Stil

DIY: Federn bemalen für eine farbenfrohe Boho-Hochzeit

Edle Stoffservietten mit Siegel für die Gäste

2 Kommentare

Franzy vom Schlüssel zum Glück 16. November 2016 - 19:07

Hallo Katharina,

Die Kerzen sehen wirklich großartig aus.
Ich hab gerade ein bisschen bei dir herumgestöbert und jetzt sogar total Lust zu heiraten XD
Oh man….

Du hattest ja auf meinem Blog nach der Haltbarkeit der Hagebutten gefragt:

also meine Hagebutten sahen ca 2-3 Wochen schön aus.
Das liegt natürlich daran, dass ich sie durchbohrt habe.
Wenn du die Früchte einfach am Ast oder einzeln (ohne Loch) auslegen möchtest halten sie sicher noch etwas länger.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen!

Viele liebe Grüße

Franzy

Antworten
brautrezepte 16. November 2016 - 19:35

Hi Franzy,

😀 das freut mich! Ich bin gerade selbst in der Planungsphase für meine eigene Hochzeit und es macht riesigen Spaß 🙂

2-3 Wochen? Wow, das hätte ich gar nicht erwartet 🙂 Werde deine Idee auf jeden Fall mal ausprobieren!

Liebe Grüße,
Katharina von Braut Rezepte

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort verwerfen

CAPTCHA
Refresh

*

Folge uns

Facebook Google + Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

Anzeigen

Herzkarten Werbebanner
DaWanda - Products with Love

Einsendungen

Einsendungen

Hast Du eine berauschende Hochzeit gefeiert oder bist Du gerade dabei eine zu planen und hast tolle DIY-Ideen, die Du gerne teilen würdest? » Dann schreib uns!

Verzeichnisse

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Folgt uns auf Pinterest

@brautrezepte
  • Wie sollen eure Einladungskarten fr die Hochzeit aussehen? Bastelt ihrhellip
  • Wie gefllt euch die Boho Deko im Glas mit Federnhellip
  • Etwas Neues etwas altes etwas blaues und etwas geliehenes! Werdethellip
  • Wo geht eure Hochzeitsreise hin Wollt ihr einen hippen Stdtetriphellip
  • Was haltet ihr von dem No 1 Hochzeitstrend Donut Walls?hellip
  • Ein gutes Buch und eine Tasse dampfend heier Kaffee Wiehellip
  • Und wird es auch eurer Hochzeit Traditionen wie Brautstrauwerfen oderhellip
  • Bastelt ihr fr eure Hochzeit viel selber oder bernehtm ihrhellip
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Einsendungen
  • Werben
  • Datenschutz
  • Impressum


Zurück zum Anfang
Braut Rezepte benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du unter unseren Datenschutzrichtlinien. OkayMehr dazu